Vedanta Management
Vedanta Management und das Vedanta Corporate Development Programm. In einer Welt, die sich ständig weiterentwickelt und in der Nachhaltigkeit zu einem zentralen Anliegen geworden ist, suchen Führungskräfte nach neuen Wegen, um erfolgreich und verantwortungsbewusst zu handeln. In diesem Kapitel werden wir uns mit der Kunst des nachhaltigen Managements aus der Perspektive der Vedanta-Weisheit auseinandersetzen und
Teatime und Curry
Tauche ein in Geschichten, die so erfrischend sind wie ein guter Tee und so würzig wie ein Curry. Lache, lerne und lass dich inspirieren. Teatime und Curry. Geschichten für ruhige Momente und dynamisches Handeln. Dieses wunderbare Buch ist eine wahre Fundgrube an Lebensweisheiten aus verschiedenen Kulturen, persönlichen Geschichtssammlungen und inspirierenden Impulsen für den oft stressigen Alltag. Für
Astrologie ist eine Wissenschaft
Die Ansicht: „Astrologie ist eine Wissenschaft, die das Himmlische mit dem Irdischen verbindet“, reflektiert die Vorstellung, dass Astrologie eine Brücke zwischen dem Kosmos und unserem täglichen Leben schlägt. In der Tradition der Astrologie wird angenommen, dass die Positionen und Bewegungen der Himmelskörper tiefgreifende Auswirkungen auf das individuelle Schicksal und die irdischen Ereignisse haben. Diese Sichtweise hat
Ein Baum voller Affen
Der menschliche Geist ist wie ein Baum voller Affen, die unaufhörlich umher Toben. Wir können ihn nur beruhigen, indem wir ihn auf ein höheres Prinzip ausrichten. Der Zustand unseres Geistes beeinflusst maßgeblich unser tägliches Leben und Wohlbefinden. Doch wie können wir diesen unruhigen Geist in einen Zustand der Ruhe und Klarheit versetzen? In der Vedanta-Philosophie wird der
Häusliche Gewalt und Stress
Häusliche Gewalt und Stress, haben eine gemeinsame Ursache und Lösung Gewalt begegnet uns überall: Zuhause, auf der Arbeit, im öffentlichen Raum, im Netz, in den Medien. Sie beginnt nicht erst mit Schlägen. Auch Bedrohungen, Beschimpfungen und Kontrolle sind Formen von Gewalt. Insbesondere Partnerschaftsgewalt betrifft vor allem Frauen, aber auch Männer. In Deutschland wird jede dritte Frau
Einsamkeit und eine spirituelle Herangehensweise
Einsamkeit und eine spirituelle Herangehensweise aus Sicht der Yoga Vasishta
Eine Allegorie des inneren Friedens
Priming ist ein bedeutendes psychologisches Konzept, das auch in der Meinungsmache der Gesellschaft und der Beeinflussung von Mehrheiten durch Medien und Politik eine entscheidende Rolle spielt. Priming bezieht sich darauf, wie vorherige Reize oder Informationen unsere Wahrnehmung und Entscheidungsprozesse beeinflussen können, indem sie bestimmte Denkmuster oder Assoziationen aktivieren. In der Medienlandschaft kann Priming dazu genutzt werden,
Surya Siddhanta
Joachim Nusch, Shri Jyoti, über die SuryasiddhantaDie Surya Siddhanta ist eine der ältesten bekannten Schriften in der indischen Astronomie. Sie ist Teil der Siddhanta-Literatur, die sich mit der Berechnung der Bewegungen von Himmelskörpern und der Erstellung von astronomischen Kalendern beschäftigt. Die Surya Siddhanta enthält Informationen über die Positionen der Planeten, die Berechnung der
Wie fit bist Du tagsüber? Erhöhe natürlich Deine Leistungsreserven
Reduziere den Tätigkeitstaumel mit Vital Self Meditation Was tun wir gegen mentale Überlastungen? Sind deine inneren Leistungsreserven erschöpft und möchtest du sie erhöhen? Wir haben uns eine Welt geschaffen mit einem katastrophal krankmachenden Informationsoverload. Dieser mentalen Überbeanspruchung kann niemand mehr standhalten. Wir gehen überaus verantwortungslos mit unseren inneren Ressourcen um und haben nicht darauf geachtet, dass alle
Podcast Der innere Klammeraffe
https://soundcloud.com/joachim-nusch/der-innere-klammeraffe Was haben aber Affen und innere Zustände, an denen wir uns festklammern, miteinander zu tun? Warum nur klammern wir unseren an der Vergangenheit, an etwas, das uns daran hindert, voranzukommen? Im Loslassen liegt die Kunst, der Zukunft freien Raum zur Veränderung und zur Gestaltung zu geben. Podcasts den den Geist beflügeln und den Kopf verdrehen von Joachim Nusch