Immer mehr Krankheitstage wegen Depressionen
DAK-Studie: Immer mehr Krankheitstage wegen DepressionenDie zunehmende Zahl von Fehltagen aufgrund von Depressionen in Deutschland wirft drängende Fragen auf: Welche Faktoren tragen zu diesem Anstieg bei, und wie können wir dem entgegenwirken? Laut dem aktuellen DAK-Psychreport 2024 stiegen die durch Depressionen verursachten Fehltage im Jahr 2023 um 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Ein kritischer
Vom Verfall zur Erneuerung
Schulden, Schulden, Sondersitzungen, und der sonderliche Suizid unserer Gesellschaft. Vom Verfall zur Erneuerung – Zyklische Krisen und die Chance für systemische Transformation Die heutige Gesellschaft navigiert durch ein VUCA-Umfeld (Volatilität, Unsicherheit, Komplexität, Ambivalenz), geprägt von disruptiven Technologien, fragmentierten Wertesystemen und politischer Polarisation. Diese Dynamik offenbart eine tiefgreifende moralische Entwurzelung – ein Symptom überholter Paradigmen, die in einer
Zwei intensive Mondtage
28 in 2 Die Kraft der vergangenen zwei Tage: Vollendung und Neubeginn nach der Mondfinsternis In den letzten zwei Tagen erlebten wir eine Verdichtung der Zeit, einen tiefgreifenden inneren Wandel, der normalerweise einen gesamten Mondzyklus von 28 Tagen benötigt. Die Vollmondphase, verstärkt durch die Mondfinsternis, hat in uns neurobiologische Prozesse aktiviert, die unsere Wahrnehmung, unser Unterbewusstsein und
Jeder kann gegen den Krieg sein und für den Frieden einstehen
„Jeder kann gegen den Krieg sein. Aber Frieden zu erreichen bedeutet, die Ursachen von Krieg zu beseitigen.“Noam Chomsky. Ein US-amerikanischer Sprachwissenschaftler sowie politischer Publizist und Aktivist, führender Denker unserer Zeit. Noam Chomsky bringt es auf den Punkt: Frieden ist nicht einfach das Fehlen von Krieg, sondern das bewusste Beseitigen der Ursachen von Konflikten. Doch wo
Warum wie alle ein bisschen Diebe sind
Warum wir alle ein bisschen Diebe sind – und wie wir damit aufhören Wir leben in einer Welt, die uns einflüstert: Mehr ist besser. Schneller ist klüger. Profit ist Erfolg. Doch was, wenn dieser Glaube uns nicht nur erschöpft, sondern auch zu Dieben macht? Nicht im klassischen Sinne – sondern im Sinne einer uralten Weisheit,