Über die Deals
Der Begriff "Deal" hat im diplomatischen und politischen Jargon eine bedeutende Wandlung durchlaufen. Ursprünglich stand er für klassische Verhandlungen und Abkommen zwischen Staaten, oft mit einer ausgewogenen Interessenabwägung. Heute wird er jedoch oft inflationär verwendet – häufig als Marketingbegriff für politische Vereinbarungen, die eher kurzfristige strategische Vorteile als langfristige Diplomatie betonen. Die Bedeutung von "Deal" im
Vom Chaos zur Systemintelligenz. Die Kunst, Ordnung in Unsicherheit zu schaffen.
Das Zitat von der Leyens beschreibt eine Leadership-Krise alter Paradigmen. Die Lösung liegt in der transformativen Führung nach dem Sampradāya 2.0 Framework – ein Paradigma, das nicht nur Komplexität meistert, sondern sie aktiv als Hebel für exponentielles Wachstum nutzt.
Wer regiert, sollte im Selbst gegründet sein
" Wer sich selbst regiert, was sollte der für Schwierigkeiten haben, andere zu regieren? Wer sich nicht regieren kann, was geht den das Regieren von anderen an?" Konfuzius " Jeder, der sein inneres Selbst nicht zu regieren weiß, regierte gar zu gern des Nachbars Willen, dem eigenen stolzen Sinn gemäß" Goethe " Wer nicht im Sein gegründet, der wird von Sinnen, Stolz und Wunsch regiert. Wie