The Best take deeper Rest
Was denkt sich der Deutsche Fußballbund eigentlich? Slogans zeigen mir, welche irrigen mentalen Ausrichtungen noch immer in der Allgemeinheit vorherrschen. Möglicherweise will man damit die allgemeine pro-aktive und handlungsorientierte Haltung demonstrieren. Aber genau in diesem Denkansatz falscher Motivation steckt ein fataler Fehler. "Tue weniger und erreiche mehr". Auf eine gesunde Balance zwischen Ruhe und Aktivität kommt es an.
Kenntnis, Wissen, Weisheit
Ein Student kommt zu seinem Lehrer und verkündet ihm voller Stolz: "Meister, in diesem Jahr bin ich den ganzen Talmud durchgegangen!" Worauf der Lehrer antwortet: "Und hast Du Dich auch vom Talmud durchdringen lassen?" Was wird in diesem Gespräch verdeutlicht? Der Unterschied zwischen zwei Bedeutungen, zwischen der Kenntnis und der Kultur. Der Student berichtet seinem Lehrer voller Stolz
Mentaltraining oder Doping
Vermehrt setzen heute Leistungssportler auf Mentaltraining. Sie wollen Blockaden lösen, Selbstzweifel abbauen und ihre Leistungen steigern. Dennoch greifen viele Sportler weiterhin zu Dopingmitteln. Dopingverdacht. Immer mehr Substanzen stehen auf Verbotsliste. Unter Doping versteht man die Einnahme von unerlaubten Substanzen oder die Nutzung von unerlaubten Methoden zur Steigerung bzw. zum Erhalt der – meist sportlichen – Leistung. In der Konsequenz werden Sportler
Die Fesseln der Unabhängigkeit des Elefanten
16 Asiatische Elefanten leben im Kölner Elefantenpark, dem mit 20.000 Quadratmetern größten und modernsten Elefantenpark nördlich der Alpen. Es bringt mir Freude, die großen Tiere zu sehen. Dennoch stimmt es mich traurig, sie in der Gefangenschaft zu erleben. Der Park ist groß, komfortabel, es fehlt ihnen möglicherweise an nichts. Seit über 150 Jahren werden Elefanten im
Poesie und Schönheit der Worte
"Die Poesie wie auch die Schönheit der Worte, können die Sinne weit über den Horizont entführen." © Joachim Nusch #Zitate #Worte #Reden #Redenschreiber #Speaker #Poesie #Autor #Inspiration #Sprüche #Quotes
Koalition mit sich selbst
"Wer in Koalition mit anderen gehen möchte, sollte zunächst mit sich selbst koalieren." © Joachim Nusch | Es war einmal eine Puppe aus Salz. Immer war sie auf der Suche. Fragte man sie, was sie denn finden wolle, antwortete sie: „ich weiß es nicht genau“. Tausende von Kilometern reiste sie auf ihrer Suche durch das Land, bis
Zeit zum Leben und Lieben
Das Paradox unserer Zeit ist: wir haben hohe Gebäude, aber eine niedrige Toleranz, breite Autobahnen, aber enge Ansichten. Wir verbrauchen mehr, aber haben weniger, machen mehr Einkäufe, aber haben weniger Freude. Wir haben größere Häuser, aber kleinere Familien, mehr Bequemlichkeit, aber weniger Zeit, mehr Ausbildung, aber weniger Vernunft, mehr Kenntnisse, aber weniger Allgemeinwissen, mehr Experten,
Zeitalter des Selbstverlusts
Wir sind überall, nur nicht bei uns: Leben im Zeitalter des Selbstverlusts Wer bin ICH? Wo bleibe ICH? Was macht MICH aus? Diese Fragen stellen sich Millionen Menschen, die sich in der Hetze und den Leistungsansprüchen unserer Zeit selbst verlieren. Nur wenn es uns gelingt, unser Inneres zu schützen und unsere Aufmerksamkeit wieder auf uns selbst zu
Über die Verantwortung mit Botschaften und Meinungsäußerungen.
Wenn Du etwas oft genug hörst, wiederholt bekommst, darüber gesprochen wird, gelesen wird, auf Fakenews und Hasskommentare reagiert wird oder Inhalte geliked werden usw. wird jeder Glaubenssatz, erzieherisch, politisch oder religös zu Deiner Überzeugung und zu einer Gewohnheit. Am Ende glaubst Du alles, weil man es Dir gesagt hat. Wenn wir dann "gelernt" haben, dass etwas
Eine Stimme für den Frieden
Wieviel wiegt eine Schneeflocke? “..Sag mir,was wiegt eine Schneeflocke ?" fragte die Tannenmeise die Wildtaube. “Nicht mehr als ein Nichts“ gab sie zur Antwort. “Dann muss ich dir eine wunderbare Geschichte erzählen“, sagte die Meise. “Ich saß auf dem Ast einer Fichte, dicht am Stamm, als es zu schneien anfing; nicht etwa heftig im Sturmgebraus; nein, wie im Traum, lautlos und