Begegnung mit dem Traumhändler
Zum Buch: Ein geheimnisvoller Mann streift durch die Straßen der Großstadt und verkauft Träume an Menschen, die es längst nicht mehr wagen zu träumen. Der Traumhändler stellt den Wahnsinn in unserer heutigen Gesellschaft auf eine erschreckend ehrliche, aber auch einnehmende Weise an den Pranger. Wie einst Jesus erinnert er an die wahren Werte des Lebens:
Der kleine Elefant – Changemaker und Veränderer
[:de] Podcast Wie können wir seelischen Problemen und psychischen Erkrankungen begegnen? Warum fällt es uns oft so schwer Veränderungen anzunehmen? Was hindert uns daran, neue Denkweisen und Einstellungen nach Möglichkeit zu entwickeln? Alles in unserer Welt ist ständigem Wandel, ständiger Veränderung unterworfen. Und doch haben wir Schwierigkeiten, uns darauf einzustellen. Changemaker, Veränderungsmanager, agil zu sein fällt uns schwer, wenn wir
Kenntnis, Wissen, Weisheit
[:de]Ein Student kommt zu seinem Lehrer und verkündet ihm voller Stolz: "Meister, in diesem Jahr bin ich den ganzen Talmud durchgegangen!" Worauf der Lehrer antwortet: "Und hast Du Dich auch vom Talmud durchdringen lassen?" Was wird in diesem Gespräch verdeutlicht? Der Unterschied zwischen zwei Bedeutungen, zwischen der Kenntnis und der Kultur. Der Student berichtet seinem Lehrer voller Stolz
onne und Wind
[:de] Sich für den Frieden, für Gerechtigkeit, für Toleranz, für Mitmenschlichkeit, für Wachstum, für Empowerment einsetzen heißt, sich selbst in eine Situation hineinzubegeben (ein + setzen), um den Frieden usw. zu fördern. Aber: für den Frieden etc. zu kämpfen, bedeutet Kampf
Die Geschichte vom Hammer
[:de]Wie unsere Einstellung unser Handeln beeinflusst Ein Mann will ein Bild aufhängen. Den Nagel hat er, nicht aber den Hammer. Der Nachbar hat einen. Also beschließt unser Mann, hinüberzugehen und ihn sich auszuborgen. Doch da kommen ihm Zweifel: Was. wenn der Nachbar mir den Hammer nicht borgen will? Gestern schon grüßte er mich nur so flüchtig. Vielleicht
Die Fesseln der Unabhängigkeit des Elefanten
[:de]16 Asiatische Elefanten leben im Kölner Elefantenpark, dem mit 20.000 Quadratmetern größten und modernsten Elefantenpark nördlich der Alpen. Es bringt mir Freude, die großen Tiere zu sehen. Dennoch stimmt es mich traurig, sie in der Gefangenschaft zu erleben. Der Park ist groß, komfortabel, es fehlt ihnen möglicherweise an nichts. Seit über 150 Jahren werden Elefanten im
Zeit zum Leben und Lieben
Das Paradox unserer Zeit ist: wir haben hohe Gebäude, aber eine niedrige Toleranz, breite Autobahnen, aber enge Ansichten. Wir verbrauchen mehr, aber haben weniger, machen mehr Einkäufe, aber haben weniger Freude. Wir haben größere Häuser, aber kleinere Familien, mehr Bequemlichkeit, aber weniger Zeit, mehr Ausbildung, aber weniger Vernunft, mehr Kenntnisse, aber weniger Allgemeinwissen, mehr Experten,
Zeitalter des Selbstverlusts – Age of Self-deprivation
Wir sind überall, nur nicht bei uns: Leben im Zeitalter des Selbstverlusts Wer bin ICH? Wo bleibe ICH? Was macht MICH aus? Diese Fragen stellen sich Millionen Menschen, die sich in der Hetze und den Leistungsansprüchen unserer Zeit selbst verlieren. Nur wenn es uns gelingt, unser Inneres zu schützen und unsere Aufmerksamkeit wieder auf uns selbst zu
Der Esel im Brunnen – eine Geschichte über Motivation und Optimismus
[:de] Eines Tages fiel ein Esel in einen tiefen Brunnen. Das Tier schrie fürchterlich, aber so sehr der Bauer und seine Nachbarn sich auch mühten, es gelang ihnen nicht, das Tier aus dem Schacht herauszuziehen. So beschloss der Bauer schweren Herzens, den Esel sterben zu lassen. Weil der Esel alt war und der Schacht sowieso zugeschüttet werden
Anekdote über das Zuhören
[:de] "Ein gutes Gespräch ist ein Kompromiss zwischen Reden und Zuhören.“ Ernst Jünger (1895– 1998, dt. Schriftsteller) Eine kleine Anekdote über das Zuhören: Ein Mann, des ständigen Streits mit seiner Frau müde, bat einen Meister um Rat: „Kaum macht einer von uns den Mund auf, unterbricht ihn der andere schon. Ein Wort, dann haben wir gleich wieder Streit“, klagte