Politik

  |  Politik

Von der Hoffnung zum Kollaps: Eine Reise durch die Verwandlung unserer Kommunikationskultur Einleitung: Wenn Brücken zu Gräben werden Was geschieht mit einer Gesellschaft in nur acht Jahren? Wie kann aus der lebendigen Hoffnung auf Dialog, die wir 2017 in der Lutherkirche Köln-Südstadt gemeinsam zelebriert haben, der erschütternde Befund eines kommunikativen Kollapses werden? Diese Frage ist nicht rhetorisch

Wir können den Frieden nicht der Politik überlassen. Frieden als Gabe und Verantwortung Wie oft wünschen wir uns eine friedliche Welt – frei von Krieg, Hass und Spaltung? Und doch stellt sich die Frage: Liegt dieser Frieden wirklich außerhalb von uns, in den Händen von Politikern, Staatenlenkern und Mächtigen, oder trägt jeder von uns ihn bereits wie

"Gopāla iva gāṁ rāṣṭraṁ pālayet kṣatriyo nṛpaḥ |samyaṅ nyāyena ca svadharmeṇa ca rakṣayet prajāḥ ||"(Manu Smriti 7.20) „Der König (Führer) soll sich wie ein Hirte um seine Herde kümmern, er soll gerecht sein, seine Sinne zügeln und stets das Wohl seines Volkes im Auge behalten.“— Manusmriti, Kapitel 7, Vers 20 Moderne Interpretation im Licht von HLI und

Der Begriff "Deal" hat im diplomatischen und politischen Jargon eine bedeutende Wandlung durchlaufen. Ursprünglich stand er für klassische Verhandlungen und Abkommen zwischen Staaten, oft mit einer ausgewogenen Interessenabwägung. Heute wird er jedoch oft inflationär verwendet – häufig als Marketingbegriff für politische Vereinbarungen, die eher kurzfristige strategische Vorteile als langfristige Diplomatie betonen. Die Bedeutung von "Deal" im

Schulden, Schulden, Sondersitzungen, und der sonderliche Suizid unserer Gesellschaft. Vom Verfall zur Erneuerung – Zyklische Krisen und die Chance für systemische Transformation Die heutige Gesellschaft navigiert durch ein VUCA-Umfeld (Volatilität, Unsicherheit, Komplexität, Ambivalenz), geprägt von disruptiven Technologien, fragmentierten Wertesystemen und politischer Polarisation. Diese Dynamik offenbart eine tiefgreifende moralische Entwurzelung – ein Symptom überholter Paradigmen, die in einer

„Jeder kann gegen den Krieg sein. Aber Frieden zu erreichen bedeutet, die Ursachen von Krieg zu beseitigen.“Noam Chomsky. Ein US-amerikanischer Sprachwissenschaftler sowie politischer Publizist und Aktivist, führender Denker unserer Zeit. Noam Chomsky bringt es auf den Punkt: Frieden ist nicht einfach das Fehlen von Krieg, sondern das bewusste Beseitigen der Ursachen von Konflikten. Doch wo

Translate »