Kolumne

  |  Kolumne

Wir können den Frieden nicht der Politik überlassen. Frieden als Gabe und Verantwortung Wie oft wünschen wir uns eine friedliche Welt – frei von Krieg, Hass und Spaltung? Und doch stellt sich die Frage: Liegt dieser Frieden wirklich außerhalb von uns, in den Händen von Politikern, Staatenlenkern und Mächtigen, oder trägt jeder von uns ihn bereits wie

Meditation im Bundestag? Ayurveda und Ashtanga lehren: 15 Termine reichen kaum aus  Was passiert, wenn Stress zum Alltag wird – nicht nur im Berufsleben, sondern im Zentrum der Macht? Reicht ein bisschen Yoga am Abend, um Burnout und mentale Erschöpfung zu heilen? Oder braucht es einen tieferen, ganzheitlicheren Wandel im Umgang mit Körper, Geist und Lebensenergie? Yoga

Jenseits der Bühne – Die Rede als lebendiger Ausdruck des Geistes. Seit mehreren Jahrzehnten bewege ich mich in der Welt der Redner, Speaker und Bühnenformate – national wie international. Ich durfte einige der bekanntesten Redneragenturen kennenlernen, von PODIUM, CSA Celebrity Speakers, 5 Sterne Redner, über das London Speaker Bureau bis hin zu Speakers Excellence oder

"Gopāla iva gāṁ rāṣṭraṁ pālayet kṣatriyo nṛpaḥ |samyaṅ nyāyena ca svadharmeṇa ca rakṣayet prajāḥ ||"(Manu Smriti 7.20) „Der König (Führer) soll sich wie ein Hirte um seine Herde kümmern, er soll gerecht sein, seine Sinne zügeln und stets das Wohl seines Volkes im Auge behalten.“— Manusmriti, Kapitel 7, Vers 20 Moderne Interpretation im Licht von HLI und

Schulden, Schulden, Sondersitzungen, und der sonderliche Suizid unserer Gesellschaft. Vom Verfall zur Erneuerung – Zyklische Krisen und die Chance für systemische Transformation Die heutige Gesellschaft navigiert durch ein VUCA-Umfeld (Volatilität, Unsicherheit, Komplexität, Ambivalenz), geprägt von disruptiven Technologien, fragmentierten Wertesystemen und politischer Polarisation. Diese Dynamik offenbart eine tiefgreifende moralische Entwurzelung – ein Symptom überholter Paradigmen, die in einer

Weihnachten in Achtsamkeit: Ein Appell für Liebe, Frieden und achtsame Kommunikation Weihnachten – das Fest der Liebe, der Besinnung und des Miteinanders. Doch so verheißungsvoll diese Zeit klingt, für viele Familien bedeutet sie auch Stress, Streit und enttäuschte Erwartungen. Warum ist das so, und wie können wir dieses Jahr Weihnachten achtsamer und friedvoller gestalten? Erwartungen und Realität:

21. Dezember ist Weltmeditationstag Indien hat gemeinsam mit anderen Mitgliedern der UN-Generalversammlung eine historische Resolution eingebracht, die einstimmig angenommen wurde, um den 21. Dezember jährlich als Weltmeditationstag zu erklären. Dieser Tag soll künftig nicht nur ein Symbol für inneres Wohlbefinden und spirituelle Transformation sein, sondern auch die universelle Bedeutung von Meditation für das individuelle und kollektive

Die neuen ESC-Leitlinien zum Blutdruck werfen kritische Fragen auf: Ist es tatsächlich notwendig, bereits bei einem Blutdruck von 120/70 mmHg eine neue Kategorie des "erhöhten Blutdrucks" einzuführen, oder steckt hinter dieser Veränderung möglicherweise eine Strategie zur Ausweitung des Patientenkreises – und damit des Marktes für blutdrucksenkende Medikamente? Im Folgenden werde ich diese Leitlinien kritisch hinterfragen

Translate »