Trends in der Welt der Spiritualität
Die Welt der Spiritualität entwickelt sich 2025 weiterhin dynamisch, geprägt von einem zunehmenden Interesse an individueller, nicht-institutioneller Sinnsuche und ganzheitlichen Lebensansätzen. Hier sind die wichtigsten Trends und Entwicklungen, basierend auf aktuellen Informationen: Massives spirituelles Erwachen: Es gibt eine wachsende Offenheit für Spiritualität, auch bei Menschen, die den Begriff bisher kaum verwendet haben. Spiritualität findet zunehmend Einzug
Hörende Zellen
Die hörenden Zellen Wenn der Körper zur Symphonie wird Können unsere Zellen tatsächlich die Musik des Lebens vernehmen? Was geschieht, wenn wir entdecken, dass jede einzelne Zelle unseres Körpers ein empfindliches Ohr für die Schwingungen der Welt besitzt? Der Klang als Urkraft des Seins In den heiligen Schriften des Vedanta finden wir das Konzept von "Nada Brahma" - die
Silent Brain
Silent Brain - Wenn die Gedankenwellen zur Ruhe kommen Können wir in einer Welt des permanenten mentalen Lärms jemals wahre Stille erfahren? Was geschieht, wenn die unaufhörlichen Gedankenwellen unseres Geistes endlich zur Ruhe kommen und wir jenen Zustand erreichen, den die Weisen als "Silent Brain" beschreiben? Die Natur des rastlosen Geistes In der heutigen hypervernetzten Welt gleicht unser
Yoga und Meditation im Bundestag
Meditation im Bundestag? Ayurveda und Ashtanga lehren: 15 Termine reichen kaum aus Was passiert, wenn Stress zum Alltag wird – nicht nur im Berufsleben, sondern im Zentrum der Macht? Reicht ein bisschen Yoga am Abend, um Burnout und mentale Erschöpfung zu heilen? Oder braucht es einen tieferen, ganzheitlicheren Wandel im Umgang mit Körper, Geist und Lebensenergie? Yoga
Das Konzept der Saṁskāras – Unsichtbare Architekten unserer Realität
Im Schatten des Kreuzes, am Grab eines Friedensstifters – Eine Betrachtung über innere Prägungen und die Sehnsucht nach Frieden Heute gedenken Millionen Menschen weltweit Papst Franziskus, einem Mann, der das christliche Ideal von Liebe, Demut und Dienst verkörperte. Sein Tod in der Osterzeit, inmitten der Feier der Auferstehung Jesu Christi und des erlösenden Leidens am Kreuz,
Coaching und Methoden die bewusstseinsverändernde Substanzen einbeziehen
In der heutigen Coaching-Landschaft gewinnen Methoden, wie sogenanntes "Durchbruch-Coaching", die bewusstseinsverändernde Substanzen wie LSD, oder Derivate, Ayahuasca, Psilocybin, Kambo, auch bekannt als Froschsekret oder Sapo, San Pedro (auch bekannt als Huachuma), Peyote u.a. einbeziehen, zunehmend an Popularität.
Immer mehr Krankheitstage wegen Depressionen
DAK-Studie: Immer mehr Krankheitstage wegen DepressionenDie zunehmende Zahl von Fehltagen aufgrund von Depressionen in Deutschland wirft drängende Fragen auf: Welche Faktoren tragen zu diesem Anstieg bei, und wie können wir dem entgegenwirken? Laut dem aktuellen DAK-Psychreport 2024 stiegen die durch Depressionen verursachten Fehltage im Jahr 2023 um 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Ein kritischer
Wie Meditation die Sinne schärft
Wie Meditation die Sinne schärft: Die Methode der Vital Self Meditation Die Welt, in der wir leben, ist eine Flut von Eindrücken, die unsere Sinne oft überfordert. Doch was, wenn diese Sinne nicht stumpfer, sondern feiner werden könnten? Was, wenn wir durch Meditation eine gesteigerte Wahrnehmung, klarere Sinne und eine tiefere Verbindung zur Welt entwickeln könnten?
21. Dezember ist Weltmeditationstag
21. Dezember ist Weltmeditationstag Indien hat gemeinsam mit anderen Mitgliedern der UN-Generalversammlung eine historische Resolution eingebracht, die einstimmig angenommen wurde, um den 21. Dezember jährlich als Weltmeditationstag zu erklären. Dieser Tag soll künftig nicht nur ein Symbol für inneres Wohlbefinden und spirituelle Transformation sein, sondern auch die universelle Bedeutung von Meditation für das individuelle und kollektive